Meine Muttersprache ist Russisch, Deutsch beherrsche ich auf muttersprachlichem Niveau. Bereits während meines Studiums der Germanistik und der Lusitanistik (Portugiesisch) an der Universität Tübingen und der Universidade Nova de Lisboa (Lissabon) habe ich freiberuflich als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet.

2016 habe ich die Staatliche Prüfung für Übersetzerinnen und Übersetzer abgelegt und vom Landgericht Berlin die Ermächtigung als Übersetzerin für Russisch erhalten. Ich darf also Urkundenübersetzungen aus dem Russischen und ins Russische beglaubigen, sodass sie von Ämtern anerkannt werden. 2020 absolvierte ich das Aufbaustudium "Dolmetschen und Übersetzen an Gerichten und Behörden" an der Universität Hamburg und habe mich 2021 von der Innenbehörde Hamburg als Dolmetscherin für Russisch beeidigen lassen.

Zudem war ich als Übersetzerin und Fremdsprachenkorrespondentin für ein Unternehmen aus dem Bereich Bergbau, Geologie und Umwelt sowie in der Immobilienbranche tätig. Dadurch konnte ich Fachkenntnisse in den Bereichen Umwelt, Geologie und Rohstoffe sowie Immobilienwirtschaft sammeln.

53_brasilien_podium-680x454-q92
Moderatorin und Dolmetscherin der Podiumsdiskussion „Brasilianische Bücherfrauen im Gespräch: Kultur und Buchbranche Brasiliens“ mit Dolores Manzano, Marina Colasanti und Sônia Machado Jardim, Frankfurter Buchmesse, 10.10.2013
Foto: Eva Hehemann

Durch mein geisteswissenschaftliches Studium habe ich auch eine starke Affinität zur Belletristik. Literarische Übersetzungen und Übersetzungsgutachten habe ich unter anderem für das Übersetzungsförderungsprogramm der brasilianischen Nationalbibliothek, das Berliner Literaturfestival STADTSPRACHEN und lyrikline.org angefertigt. In meiner Freizeit engagiere mich für das internationale Verlagsnetzwerk hochroth, das zweisprachige Lyrikausgaben publiziert.

Ich bin Mitglied des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) und engagiere mich beim BDÜ Landesverband Berlin-Brandenburg als Referentin für das Mentoring-Programm.